
Die bevorstehenden Feiertage werfen ihre Schatten voraus und die große Frage steht im Raum: Welche Weihnachtsgeschenke werden 2025 bei den Deutschen am meisten begehrt sein? Die GfK-Weihnachtsstudie hat interessante Erkenntnisse über die Ausgabenbereitschaft und die beliebtesten Geschenke veröffentlicht, die ein klares Bild von den diesjährigen Trends zeichnen. Im Folgenden beleuchten wir die geplanten Ausgaben, die besten Geschenkideen und die wichtigsten Trends für das Weihnachtsfest 2025.
Geplante Ausgaben für Weihnachtsgeschenke 2025
Laut der aktuellen GfK-Weihnachtsstudie planen die Deutschen, im Durchschnitt etwa 307 Euro für Weihnachtsgeschenke auszugeben. Dies entspricht einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr. Der Gesamtumsatz für das Weihnachtsgeschäft wird auf rund 18 Milliarden Euro geschätzt, was auf ein stabiles Kaufverhalten hinweist.

Ausgaben nach Geschlecht und Haushaltstyp
Die Studie zeigt, dass Männer mit durchschnittlich 336 Euro pro Person traditionell etwas höhere Ausgaben als Frauen, die im Schnitt 274 Euro ausgeben, planen. Während Frauen bereit sind, ihr Budget im Vergleich zum Vorjahr zu erhöhen, zeigen Männer eine leichte Tendenz zur Reduzierung. Besonders großzügig zeigen sich Familien mit Kindern: Diese planen, 439 Euro pro Person auszugeben. Im Gegensatz dazu beabsichtigen kinderlose Familien, nur 243 Euro auszugeben, was einen Rückgang von fünf Prozent im Vergleich zu 2023 darstellt.
Eine detaillierte Übersicht über die geplanten Ausgaben ist in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Haushaltstyp | Geplante Ausgaben (Euro) |
---|---|
Männer | 336 |
Frauen | 274 |
Familien mit Kindern | 439 |
Familien ohne Kinder | 243 |
Tendenzen in verschiedenen Altersgruppen
Die Ausgaben zeigen auch interessante Altersunterschiede. Ältere Konsumenten agieren vorsichtiger, während Personen im Alter von 18 bis 49 Jahren einen Anstieg ihrer Ausgaben planen. Dies weist darauf hin, dass die jüngere Generation tendenziell konsumfreudiger ist und sich mehr für Erlebnisse und besondere Geschenke interessiert.
Beliebteste Geschenkideen 2025
Was steht dieses Jahr ganz oben auf der Liste der beliebtesten Weihnachtsgeschenke? Die Schleißlich analysierte die GfK die Vorlieben der Konsumenten und die Ergebnisse sind klar: 65 Prozent der Deutschen geben an, Lebensmittel und Getränke zu verschenken, gefolgt von Kleidung, Schuhen und Accessoires (52 Prozent). Mit jeweils 51 Prozent teilen sich Bücher, Spielzeug und Kosmetikprodukte den dritten Platz.

Erlebnisgeschenke im Trend
Ein bemerkenswerter Trend sind die Erlebnisgeschenke, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind. Der Anteil derjenigen, die Restaurantgutscheine verschenken möchten, ist von 31 auf 39 Prozent gestiegen. Auch Wellness-Gutscheine, Tickets für Veranstaltungen und Reisen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Petra Süptitz von NielsenIQ/GfK bestätigt, dass für 37 Prozent der Deutschen Erlebnisse wichtiger sind als materielle Besitztümer.
Beliebte Geschenkartikel für Kinder
Bei den Geschenkideen für Kinder dominieren Marken wie Playmobil, LEGO und Ravensburger. Diese klassischen Spielzeuge sind nach wie vor sehr gefragt. Fisher-Price ist bekannt für seine altersgerechten Produkte, während Schleich mit seinen detailreichen Figuren begeistert. Alles in allem bleibt die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Spielzeug stabil, da Eltern verstärkt auf langlebige Produkte setzen.
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit beim Schenken
In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein wächst, spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle bei der Kaufentscheidung. 51 Prozent der Befragten gaben an, dass Nachhaltigkeit für sie beim Geschenkekauf von Bedeutung ist. Käufer suchen zunehmend nach umweltfreundlichen Alternativen – sei es bei der Verpackung oder den Produkten selbst.

Beliebte nachhaltige Marken
Einige Marken und Produkte, die besonders auf Nachhaltigkeit setzen, sind unter anderem:
- STABILO – für umweltfreundliche Schreibwaren
- Swarovski – für nachhaltige Schmucklösungen
- Lebensmittelmarken, die auf biologische Produkte setzen
Last-Minute-Geschenke und ihre Beliebtheit
Trotz der guten Planung spielt das Last-Minute-Shopping nach wie vor eine große Rolle. 41 Prozent der Deutschen kaufen ihre Geschenke erst kurz vor Weihnachten. Dieses Verhalten zeigt sich besonders bei jungen Erwachsenen und Familien mit Kindern.
Welche Geschenke sollte man vermeiden?
Geschenke, die unpersönlich wirken, sollten vermieden werden, da sie oft als lieblos empfunden werden. Handtücher, Küchengeräte oder Socken ohne persönlichen Bezug können schnell ins Fettnäpfchen führen. Kreativität und eine persönliche Note sind der Schlüssel zu einem gelungenen Geschenk.
Eine Liste von No-Gos für Geschenke
- Lieblos ausgesuchte Alltagsgegenstände
- Unpassende lustige Geschenke
- Produkte ohne persönlichen Bezug oder Bedeutung
Tipps für kreatives Schenken
Das Schenken kann auch zu einer kreativen Herausforderung werden. Um deinem Geschenk eine persönliche Note zu verleihen, empfehlenn wir, eine Liste von Ideen über das Jahr hinweg zu führen. Dabei sollten Vorlieben und spezielle Wünsche der zu beschenkenden Person berücksichtigt werden.
Kreative Geschenkverpackungen
Auch die Verpackung sollte nicht vernachlässigt werden. Anstelle von herkömmlichem Geschenkpapier kann nachhaltiges Packpapier verwendet werden, das mit Naturmaterialien verziert wird. So erhält das Geschenk eine individuelle Note und verringert gleichzeitig Müll.
DIY-Geschenkideen für persönliche Anlässe
Eine weitere Möglichkeit sind DIY-Geschenke, die oft emotionaler wirken und viel persönlicher gestaltet werden können. Rezepthefte, selbstgemachte Schönheitsprodukte oder handgefertigte Möbelstücke sind nur einige Beispiele.
FAQ zu Weihnachtsgeschenken 2025
1. Welche Geschenke sind 2025 besonders beliebt?
Beliebte Geschenke sind Lebensmittel, Kleidung, Erlebnisgeschenke sowie Spielzeugmarken wie Playmobil und LEGO.
2. Wie viel Geld geben die Deutschen im Durchschnitt für Geschenke aus?
Die durchschnittliche Ausgabe für Weihnachtsgeschenke beträgt etwa 307 Euro.
3. Welche Trends gibt es beim Schenken in 2025?
Nachhaltigkeit und Erlebnisgeschenke sind zentrale Trends für die diesjährigen Feiertage.
4. Was sollte man beim Geschenkkauf vermeiden?
Unpersönliche Geschenke wie Handtücher oder Küchengeräte sollten vermieden werden, um eine negative Reaktion zu verhindern.
5. Was sind gute Last-Minute-Geschenkideen?
Kalender, Gutscheine und Bücher sind einfache und beliebte Last-Minute-Geschenkideen.
Schreib einen Kommentar