
Die Vorfreude auf das neue Familienmitglied ist enorm, doch sie bringt auch viele Fragen mit sich. Was gehört wirklich zur Babyerstausstattung und was ist überflüssig? In diesem Artikel möchten wir dir einige wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die auf den Erfahrungen des littlegreenie-Teams basieren. Wir werden uns eingehend mit der grundlegenden Ausstattung befassen, die du für dein Neugeborenes im Jahr 2025 benötigst, und dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Unser Ziel ist es, dir den Einstieg in das aufregende Abenteuer der Elternschaft zu erleichtern.
- Grundausstattung für Neugeborene
- Bekleidung und Pflege
- Schlafumgebung und Sicherheitsaspekte
- Unterwegs mit dem Baby
Grundausstattung für Neugeborene
Wenn dein Baby auf die Welt kommt, gibt es einige unverzichtbare Dinge, die du in der Erstausstattung haben solltest. Denn weniger ist oft mehr! Du wirst feststellen, dass viele Produkte, die als «absolut notwendig» angepriesen werden, in der Praxis oft unnötig sind.
Artikel | Beschreibung |
---|---|
Kleidung (Größe 50/56) | Basic-Kleidung wie Bodys und Strampler. Denke daran, dass Neugeborene weniger Kleidung benötigen als ältere Kinder. |
Schlafplatz | Ein Beistellbett ist ideal, um dein Neugeborenes in der Nähe zu haben. Ein Schlafsack in Größe 56 sorgt für ein sicheres Schlafklima. |
Windelstation | Ein gemütlicher Wickelplatz mit Wickelauflage und Windeln ist notwendig. |
Stillzubehör | Bequeme Still-BHs sind wichtig. Bei Flaschenbabys sind Flaschen und Sauger erforderlich, z.B. von NUK oder Recaro. |
Viele Eltern schwören auch auf Artikel von Marken wie Huggies oder Fisher-Price für die ersten Monate. Wichtig ist, dass die Produkte schadstofffrei sind, denn Babys Haut ist besonders empfindlich. Auch bei der Auswahl von Spielzeug oder Babybekleidung sollten Umweltaspekte im Blick behalten werden.

Bekleidung und Pflege
Die Vielzahl an Babybekleidung kann überwältigend sein. Im Jahr 2025 ist es jedoch eine gute Idee, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren:
- Bodys
- Strampler
- Socken oder Strumpfhosen
- Jäckchen und Mützen
Die pflegeleichten Materialien wie Wolle-Seide-Gemisch sind nicht nur sanft zur Haut des Babys, sondern auch von Vorteil für die Umwelt. Hier sind einige wichtige Pflegeprodukte, die du ebenfalls bereithalten solltest:
- Wundschutzcreme
- Babyöl
- Moltontücher
- Mulltücher
Moltontücher sind vielseitig einsetzbar: Sie können als Wickelunterlage, leichte Decke im Sommer oder sogar zum Pucken verwendet werden. In den ersten Wochen kann es hilfreich sein, etwa 10-15 Mulltücher zu haben, um auf verschiedene Bedürfnisse vorbereitet zu sein.
Wickeln leicht gemacht
Im Hinblick auf die Windelwahl stehen Eltern oft vor der Frage: Stoff- oder Einmalwindeln? Während Stoffwindeln umweltfreundlicher sind, können Einmalwindeln oft praktischer sein. Tatsächlich verbraucht ein Baby im Schnitt etwa 8-10 Windeln pro Tag, was ein beträchtlicher Kostenfaktor ist.
Schlafumgebung und Sicherheitsaspekte
Die Schlafumgebung deines Babys spielt eine entscheidende Rolle für seine Sicherheit und Gesundheit. Ein Beistellbett im Schlafzimmer der Eltern wird empfohlen, um die Aufsicht zu erleichtern.
Artikel | Beschreibung |
---|---|
Beistellbett | Adaptiert sich leicht an die Bett-Höhe der Eltern. |
Schlafsack | Sicher und bequem, schützt beim Schlafen. |
Keine zusätzlichen Textilien | Auf Kissen, Decken und dekorative Gegenstände sollte verzichtet werden. |
Eltern sollten darauf achten, dass das Babybett TÜV-geprüft ist und keine scharfen Kanten oder lose Teile aufweist. Auch der Einsatz von schadstofffreien Materialien ist unerlässlich.
Produkte für baby’s Ruhe
Die Nutzung eines Schlafsäcks ist eine bewährte Methode, um sicherzustellen, dass dein Baby warm bleibt, ohne das Risiko einer Überhitzung, das bei Decken besteht. Und wenn es um den Transport geht, sollte die Babyschale nicht fehlen!

Unterwegs mit dem Baby
Wenn du mit deinem Neugeborenen draußen bist, sind einige Dinge besonders wichtig.
- Babyschale für das Auto
- Kinderwagen mit Babywanne
- Wickeltasche für Unterwegs
Die Sicherheit im Auto ist das A und O. Daher ist eine Babyschale unerlässlich, um dein Baby sicher zu transportieren. Marken wie Dorel oder Thule bieten hochwertige Modelle an.
Artikel | Beschreibung |
---|---|
Kinderwagen | Mit Babywanne für die ersten Monate geeignet. |
Regenschutz | Schützt dein Baby vor Regen und Wind. |
Große Wickeltasche | Für Windeln, Kleidung und Nahrungsmittel unterwegs. |
Ein robuster Kinderwagen sollte außerdem eine gute Federung und Stabilität aufweisen. Einige Modelle bieten auch zusätzliche Funktionen, um die Handhabung zu erleichtern.
Häufig gestellte Fragen
Was gehört zur Erstausstattung für ein Baby?
Die Erstausstattung umfasst Bekleidung, Möbel, Pflegeutensilien und eine sichere Schlafumgebung.
Wie viel kostet die Baby-Erstausstattung?
Die Kosten variieren je nach Marke und Ausstattung, aber im Schnitt liegt man zwischen 500 und 2000 Euro.
Wann kaufe ich die Erstlingsausstattung am besten?
Idealerweise sollte die Erstausstattung bis zur 30. Schwangerschaftswoche bereit sein.
Sind Secondhand-Artikel empfehlenswert?
Ja, viele Eltern bevorzugen Secondhand-Produkte, um Kosten zu sparen und nachhaltiger zu handeln.
Wie viele Windeln benötigt ein Baby im Schnitt pro Tag?
Ein Baby benötigt etwa 8-10 Windeln pro Tag.
Schreib einen Kommentar